Vervielf.

Vervielf.
Vervielfältigung
EN reproduction; duplication, copying

Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bachthaler — Datei:Günther Bachthaler.jpg Günther Bachthaler Günther Bachthaler (* 5. März 1927 in Zwiesel (Bayerischer Wald); † 17. Juni 2007 in Langenbach bei Freising) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Herbologe. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Großes Moor (bei Gifhorn) — 52.56277777777810.643888888889 Koordinaten: 52° 33′ 46″ N, 10° 38′ 38″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Bachthaler — (* 5. März 1927 in Zwiesel, Bayerischer Wald; † 17. Juni 2007 in Langenbach bei Freising) war ein deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Herbologe …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wilhelm Hermann Pemsel — etwa 1869 Karl Wilhelm Hermann Pemsel (* 7. Dezember 1841 in Naila; † 20. November 1916) war ein deutscher Jurist und Unternehmer. Er war Mitgründer und Aufsichtsrat der Münchener Rückversicherungs Gesellschaft, Allianz Versicherungs AG …   Deutsch Wikipedia

  • Олещинский, Антоний Яковлевич — (А.О.; Antoni Oleszinski); род. 1794 г. в Люблинской губернии; относительно определения его в Академию художеств в Журнале академии 25 января 1817 года записано: "21 Декабря 1816 г. Тайный Советник Новосильцов сообщил, что Государь Император …   Большая биографическая энциклопедия

  • Anderl von Rinn — Darstellung des angeblichen Ritualmordes in der Wallfahrtskirche Judenstein (1985 entfernt) Anderl (Andreas) Oxner von Rinn war, nach einer Ritualmordlegende, ein dreijähriger Bub, der am 12. Juli 1462 im Nordtiroler Dorf Rinn von ortsfremden… …   Deutsch Wikipedia

  • Anderle von Rinn — Anderl (Andreas) Oxner von Rinn war ein dreijähriger Junge, der nach einer Ritualmordlegende am 12. Juli 1462 im Nordtiroler Dorf Rinn von ortsfremden Juden im Zuge eines Rituales ermordet worden sein soll. Im Jahr 1475 wurden die Gebeine des… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Oxner — Anderl (Andreas) Oxner von Rinn war ein dreijähriger Junge, der nach einer Ritualmordlegende am 12. Juli 1462 im Nordtiroler Dorf Rinn von ortsfremden Juden im Zuge eines Rituales ermordet worden sein soll. Im Jahr 1475 wurden die Gebeine des… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas von Rinn — Anderl (Andreas) Oxner von Rinn war ein dreijähriger Junge, der nach einer Ritualmordlegende am 12. Juli 1462 im Nordtiroler Dorf Rinn von ortsfremden Juden im Zuge eines Rituales ermordet worden sein soll. Im Jahr 1475 wurden die Gebeine des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bendix von Ahlefeldt — Benedikt von Ahlefeld Benedikt (Bendix) von Ahlefeldt (* 11. November 1678; † 10. Juni 1757 in Uetersen) war Gutsherr der holsteinischen Güter Jersbek und Stegen, zeitweilig mäzenatischer Direktor der Hamburger Oper, Erbauer des Jersbeker… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”